Das Wissen der Engel

Hildegard von Bingen & Heinrich von Meissen

English translation see below

PER-SONAT
4 - 5 Sängerinnen, 2 Instrumentalist:innen (Fidel, Laute, Quinterne, Harfe)

Das Programm

Das Programm Das Wissen der Engel ist der rheinischen Mystikerin Hildegard von Bingen (1098-1176) und dem Minnesänger Heinrich von Meißen (ca. 1260 -1318) gewidmet.

Als Modell der Kontemplation sind Engel Botschafter und Wissensträger der Weisheit. Das Programm erzählt die unendliche Geschichte der Erkenntnis vom und Teilhabe am Göttlichen. Hildegard von Bingen benennt in ihrem virtuosen Responsorium „O vos angeli“ die Kategorien Erzengel, Kräfte, Mächte, Fürsten, Herrschaften, Throne, Cherubim und Seraphim. Die Melodien schrauben sich in schwindelerregende Höhen und fordern von den Sängerinnen einen Umfang von fast 3 Oktaven, damit sprengt sie den Umfang einer einzelnen menschlichen Stimme und fordert dazu auf im Kollektiv Grenzen zu überwinden und über sich hinaus zu wachsen. (Besetzung: 4-5 Sängerinnen, 2 Instrumentalist:innen)

Das Repertoire

Hildegard von Bingen: geistliche Lieder aus dem Dendermonde Codex

Heinrich von Meissen: Der Marienleich (in Auszügen)

 Album anhören:

The knowledge of the Angels

Hildegard von Bingen & Heinrich von Meissen

The program is dedicated to the Rhenish mystic Hildegard von Bingen (1098-1176) and the minstrel Heinrich von Meißen (approx. 1260 -1318). In the early and high Middle Ages, the term love generally referred to a positive mental and emotional affection and was used for people's relationships with God and for relationships between people in social, charitable, friendly, erotic and sexual terms.

The repertoire

Hildegard von Bingen, (1098-1179) Sacred songs from the Dendermonde Codex

Heinrich von Meissen, (approx. 1260 -1318) Der Marienlaich

Zurück
Zurück

Die Pilgerin

Weiter
Weiter

GLOBETROTTER