„Kaiser Maximilian I.
Per-Sonat / Sabine Lutzenberger
(Christophorus)
A beautifully prepared programme to mark the 500th anniversary of the death of the Holy Roman Emperor Maximilian I – an elegantly and exquisitely performed insight into an artistic era.
Read the review
https://www.gramophone.co.uk/review/kaiser-maximilian-i“
ORPHEUS' ECHO
Maximilian I
Lieder, Chansons Tänze
Ludwig Senfl, Heinrich Isaak, Paul Hofhaimer, Antoine de Fevin, Joquin des Prez
Vor genau 500 Jahren starb Kaiser Maximilian I. (1459‐1519), der allgemein auch als der ‚letzte Ritter‘ bekannt ist. Doch gilt der „Global Player“ auch als Kunstmäzen und Förderer der Wissenschaften.
PERSONAT
CHR 77438, 2019
„For the programme ORPHEUS’ ECHO we have set out to follow the traces of the sound of a silenced era, of which we only find shadowy glimpses from a few testimonies. The surviving repertoire consists manly of Gregorian chant, but the sound of this epoch encompassed so much more, bringing forth completely new, previously unheard forms of musical expression, yet with an ever-present back to antiquitiy.... Marc Lewon Orpheus CD Booklet“
A CAROLINGIAN SOUNDSCAPE
Dem Orpheus Mythos begegnen wir Ende des 9. Jh. in der Musica enchiriadis, einem Lehrbuch für Sängerinnen zum Improvisieren von Organa….
PERSONAT
CHR 77469 (2023)
Kaiser Maximilian I.
Maximilian I
Lieder, Chansons Tänze
Ludwig Senfl, Heinrich Isaak, Paul Hofhaimer, Antoine de Fevin, Joquin des Prez
Vor genau 500 Jahren starb Kaiser Maximilian I. (1459‐1519), der allgemein auch als der ‚letzte Ritter‘ bekannt ist. Doch gilt der „Global Player“ auch als Kunstmäzen und Förderer der Wissenschaften.
PERSONAT
CHR 77438, 2019
„Vor genau 500 Jahren starb Kaiser Maximilian I. (1459‐1519), der allgemein auch als der ‚letzte Ritter‘ bekannt ist. Doch gilt der „Global Player“ auch als Kunstmäzen und Förderer der Wissenschaften.“
Lieder, Chansons Tänze
Ludwig Senfl, Heinrich Isaak, Paul Hofhaimer, Antoine de Fevin, Joquin des Prez
Vor genau 500 Jahren starb Kaiser Maximilian I. (1459‐1519), der allgemein auch als der ‚letzte Ritter‘ bekannt ist. Doch gilt der „Global Player“ auch als Kunstmäzen und Förderer der Wissenschaften.
PERSONAT
CHR 77438 (2019)
Unsichtbar
Die Musik der Zisterzienserinnen im Mittelalter
PERSONAT
CHR 77430, 2018
Die Musik der Zisterzienserinnen im Mittelalter
Das Programm widmet sich der auf Schlichtheit und Purismus bedachten Musik der Zisterzienserinnen des 13.-15. Jahrhunderts und versetzt den Zuhörer in einen Raum von Versenkung und Konzentration.
PERSONAT
CHR 77430 (2018)
„...Sabine Lutzenberger hat in alten Quellen des 14. Jahrhunderts aus dem Umkreis der Zisterzienserinnenklöster Marienthal und Wonnenthal geforscht und ein Repertoire zutage gefördert, das genau jene Gratwanderung zwischen Einstimmigkeit, simpler Mehrstimmigkeit und früher artifizieller Kontrapunktik zum Erlebnis macht...“
Bis an der Welt ihr Ende
Bis an der Welt ihr Ende
Deutsche Lieder der Reformationszeit
PERSONAT
CHR 77410, 2017
Deutsche Lieder der Reformationszeit
Orlando di Lassus, Ludwig Senfl,
PERSONAT
CHR 77410 (2017)
„...ein wunderbares Beispiel für den neuen Blick auf das an sich alte Thema ist die CD, die S. Lutzenberger mit ihrem Ensemble PER-SONAT eingespielt hat....denn es gelingt S.L., mit ebensoviel Verstand wie Einfühlungsvermögen das teils bekannte, häufig aber noch nicht allgemein präsente Repertoire gleichermaßen phantasievoll und behutsam in erstaunlicher Geschlossenheit zu präsentieren...“
Walther von der Vogelweide
Walther von der Vogelweide
Lieder von Macht & Liebe
PERSONAT
CHR 77394, 2015
Lieder von Macht & Liebe
Walther von der Vogeleide
PERSONAT
CHR 77394 (2015)
„...Die Welt was gelf rot unde bla, (“Le monde était jaune, rouge et bleu”). S. Lutzenberger, servi par un trio d’instrumentistes exeptionnels, le chant solennel et souple de la soprano est irisé par la complicité délicate des vièles à archets et des flûtes, parfois renforcées par la vielle à roue et la cornemuse. ...Des danses, composées pour la plupart par le vièliste Baptiste Romain à partir de réminiscences médiévales, apportent un élan dynamique à ce florilège, un des plus intelligents et délectables jamais consacrés à un Minnesinger. (Isabellle Ragnard)“
Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen
Lieder aus dem Dendermonde Manuskript
PERSONAT
CHR 77376, 2013
Lieder aus dem Dendermonde Manuskript
PERSONAT
CHR 77376 (2013)
Le Roman de la Rose
Le Roman de la Rose
Französische Musik des 13. und 14. Jahrhunderts
Allegorische Liebeslieder erzählen vom „Roman de la Rose“
PERSONAT
CHR 77325 (2012)
Französische Musik des 13. und 14. Jahrhunderts
Allegorische Liebeslieder erzählen vom „Roman de la Rose“
Über zwei Jahrhunderte sollte der Rosenroman Dichter und Komponisten beeinflussen. Guillaume de Machaut, die zentrale Figur in unserem Programm, gilt als der wichtigste Dichter und Komponist im Frankreich des 14. Jahrhunderts.
PERSONAT
CHR 77325 (2012)
Heinrich von Meissen
Heinrich von Meissen, genannt Frauenlob
Der Taugenhort
PERSONAT
CHR 77285, 2008
Der Taugenhort
des Heinrich von Meissen, genannt Frauenlob
PERSONAT
Christophorus Verlag CHR 77285 (2008)