Filtern nach: „Konzert“

OREOPHONE
Nov.
13

OREOPHONE

Das Programm steht ganz im Zeichen des mythischen Sängers Orpheus und der Macht der Musik. Durch seinen Gesang vermag er Götter und wilde Tiere zu betören, sogar Steine zu erweichen, und gilt von da an als Sinnbild für den Klang, der die Seele berührt. Zu hören sind liturgische Gesänge aus dem Winchester Tropar, das etwa um 1050 in England geschrieben wurde und lateinische Klagelieder aus dem Umfeld der Abtei Saint Martial in Frankreich.

Veranstaltung ansehen →
OREOPHONE
Nov.
12

OREOPHONE

Das Programm steht ganz im Zeichen des mythischen Sängers Orpheus und der Macht der Musik. Durch seinen Gesang vermag er Götter und wilde Tiere zu betören, sogar Steine zu erweichen, und gilt von da an als Sinnbild für den Klang, der die Seele berührt. Zu hören sind liturgische Gesänge aus dem Winchester Tropar, das etwa um 1050 in England geschrieben wurde und lateinische Klagelieder aus dem Umfeld der Abtei Saint Martial in Frankreich.

Veranstaltung ansehen →
UNSICHTBAR
Nov.
10

UNSICHTBAR

Gesänge aus dem Verborgenen

Das Programm UNSICHTBAR widmet sich der auf Schlichtheit und Purismus bedachten Musik der Zisterzienserinnen aus Handschriften des 13.-15. Jahrhunderts und versetzt den Zuhörer in einen Raum von Versenkung und Konzentration.

PERSONAT
Sabine Lutzenberger, Sopran
Tobie Miller, Sopran
Christine Mothes, Sopran
Elizabeth Rumsey, Fidel

Veranstaltung ansehen →
AUS DEM VERBORGENEN
Okt.
28

AUS DEM VERBORGENEN

Aus dem Verborgenen
Gesänge der Zisterzienserinnen im mittelalterlichen Europa versetzt den Zuhörer in einen Raum von Versenkung und Konzentration.

PERSONAT
Sarah M. Newman - Sopran
Christine Mothes - Sopran
Elizabetz Rumsey - Fidel
Sabine Lutzenberger - Mezzo, Lg.

Veranstaltung ansehen →
live + stream Der Liedermacher Jonas Losch
Nov.
6

live + stream Der Liedermacher Jonas Losch

Der Liedermacher Jonas Losch
Ein Augsburger Hans Sachs des 16. Jahrhunderts
Ein Konzert zur Ausstellung: Stiften gehen! Wie man aus der Not eine Tugend macht

Prof. Dr. Klaus Wolf – Moderation

PER-SONAT
Baptiste Romain - Lira da braccio, Renaissancevioline
Marc Lewon Gesang - Cister, 7-chörige Laute
Sabine Lutzenberger - Gesang, Harfe, Lg.

Veranstaltung ansehen →
Der Mythos von Orpheus
Sept.
14

Der Mythos von Orpheus

Das Programm steht ganz im Zeichen des mythischen Sängers Orpheus und der Macht der Musik. Durch seinen Gesang vermag er Götter und wilde Tiere zu betören, sogar Steine zu erweichen, und gilt von da an als Sinnbild für den Klang, der die Seele berührt. Zu hören sind liturgische Gesänge aus dem Winchester Tropar, das etwa um 1050 in England geschrieben wurde und lateinische Klagelieder aus dem Umfeld der Abtei Saint Martial in Frankreich.

Veranstaltung ansehen →
Der Mythos von Orpheus
Okt.
23

Der Mythos von Orpheus

Das Programm steht ganz im Zeichen des mythischen Sängers Orpheus und der Macht der Musik. Durch seinen Gesang vermag er Götter und wilde Tiere zu betören, sogar Steine zu erweichen, und gilt von da an als Sinnbild für den Klang, der die Seele berührt. Zu hören sind liturgische Gesänge aus dem Winchester Tropar, das etwa um 1050 in England geschrieben wurde und lateinische Klagelieder aus dem Umfeld der Abtei Saint Martial in Frankreich.

Veranstaltung ansehen →
MINNE
Sept.
19

MINNE

Gesänge aus dem Verborgenen

Das Programm UNSICHTBAR widmet sich der auf Schlichtheit und Purismus bedachten Musik der Zisterzienserinnen aus Handschriften des 13.-15. Jahrhunderts und versetzt den Zuhörer in einen Raum von Versenkung und Konzentration.

PERSONAT
Sabine Lutzenberger, Sopran
Tobie Miller, Sopran
Christine Mothes, Sopran
Elizabeth Rumsey, Fidel

Veranstaltung ansehen →
Der Mythos von Orpheus
Aug.
20

Der Mythos von Orpheus

Das Programm steht ganz im Zeichen des mythischen Sängers Orpheus und der Macht der Musik. Durch seinen Gesang vermag er Götter und wilde Tiere zu betören, sogar Steine zu erweichen, und gilt von da an als Sinnbild für den Klang, der die Seele berührt. Zu hören sind liturgische Gesänge aus dem Winchester Tropar, das etwa um 1050 in England geschrieben wurde und lateinische Klagelieder aus dem Umfeld der Abtei Saint Martial in Frankreich.

Veranstaltung ansehen →
UNSICHTBAR
Nov.
24

UNSICHTBAR

Gesänge aus dem Verborgenen
Die Musik der Zisterzienserinnen im mittelalterlichen Europa versetzt den Zuhörer in einen Raum von Versenkung und Konzentration.

PERSONAT
Tobie Miller - Sopran
Christine Mothes - Sopran
Sabine Lutzenberger - Mezzo, Lg.

Veranstaltung ansehen →