INSPIRATION BY RE-USE
Die verlorene Kunst der Improvisation
English translation see below
PER-SONAT
5 Sängerinnen, 2 Instrumentalist:innen (Fidel, Harfe)
Das Repertoire der improvisierten Notre-Dame Organa im Schatten von Magister Pérotin
Ausgangspunkt für unser Projekt ist die Improvisationskunst des Organum-Gesangs. Basierend auf unserer Studie der Kunst der improvisierten Mehrstimmigkeit, wie sie im 9. Jh. in der Musica enchiriadis gelehrt wurde, wenden wir uns in einem neuen Rahmen dem Vatikanischen Organum-Traktat (VO) zu. Dieser ist eine umfangreiche Lehrschrift aus dem 13. Jahrhundert über polyphone Improvisation und öffnet einen Weg zu einer längst verstummten Epoche. Hinter der Kunst der Improvisation verbirgt sich ein großes virtuoses Schatten-Repertoire. Unsere Herangehensweise verstehen wir als eine sich behutsam annähernde Rückschau. Entsprechend unserem Motto »Die verlorene Kunst der Improvisation« setzen wir unsere Hörgewohnheiten zurück und versuchen, einen Weg vom Ursprung in eine heute nur noch zu erahnende klangliche Vielfalt zu erschließen. Unser Ensemble PER-SONAT hat sich in diesem Kontext zum Ziel gesetzt, das VO-Traktat zu studieren und einem interessierten Publikum vorzustellen.
Das Repertoire
Die klangvollen Organa entwickeln sich aus der Zweistimmigkeit und expandieren bis zur Vierstimmigkeit. An der Kathedrale Notre-Dame in Paris erreichte diese Gattung ihren Höhepunkt. Federführend sind Magister Léonin und sein Nachfolger Magister Pérotin, der bis zu vierstimmige Organa komponierte. Daneben aber schläft ein enormes Schattenrepertoire an improvisierten Organa, die aus dem Stegreif von virtuosen Sänger:innen improvisierte wurden. Eine bedeutende Quelle für diese Kunst des Memorierens ist der vatikanische Organum-Traktat aus dem 13. Jahrhundert. PER-SONAT präsentiert dieses Repertoire in reiner Frauenbesetzung.
ENGLISCHE VERSION
INSPIRATION BY RE-USE
The lost art of improvisation
The repertoire of improvised Notre-Dame Organa in the shadow of Magister Pérotin
The starting point for our project is the improvisational art of organum singing. Based on our study of the art of improvised polyphony as taught in the 9th century in the Musica enchiriadis, we are turning to the Vatican Organum Treatise (VO) in a new context. This is a comprehensive 13th-century treatise on polyphonic improvisation and opens a path to a long-silenced era. Behind the art of improvisation lies a vast, virtuoso, shadowy repertoire. We understand our approach as a cautiously approaching retrospective. In keeping with our motto "The Lost Art of Improvisation," we are rethinking our listening habits and attempting to discover a path from the origins to a sonic diversity that can only be guessed at today. In this context, our ensemble PER-SONAT has set itself the goal of studying the VO treatise and presenting it to an interested audience.